• Tram Münchner Norden
  • Tram-Westtangente
  • mvg.de
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
Zu https://www.mvg.de/ Zur Startseite
  • Projekt
  • Kontakt & FAQ
  • Mediathek & Presse
  • Startseite
  • Projekt
  • Kontakt & FAQ
  • Mediathek & Presse
  • Tram Münchner Norden
  • Tram-Westtangente
  • mvg.de
    • Sprache:Deutsch
    • Sprache:English
  1. Tram Johanneskirchen
  2. Das Projekt
  3. Tram Johanneskirchen

Das Projekt

Die Tram Johanneskirchen verbessert das Verkehrsangebot im Nordosten Münchens erheblich. Die neue Tramstrecke zweigt künftig von der bestehenden Linie nach St. Emmeram ab und bindet so den S-Bahnhof Johanneskirchen an das Tramnetz an. Dadurch schaffen wir eine neue Verbindung zur Flughafen-S-Bahn und verbessern den Anschluss von Johanneskirchen an die Innenstadt und benachbarte Stadtviertel. 

 

Neben der Tram Münchner Norden und der Tram-Westtangente zählt die Tram Johanneskirchen zu unseren wichtigsten Tram-Ausbauprojekten und ist somit ein zentraler Baustein des Münchner Nahverkehrsplans.

Inhalt
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt

Die Vorteile auf einen Blick

Die Tram Johanneskirchen ...

  • bringt Fahrgäste im Münchner Nordosten schneller, verlässlicher und pünktlicher an ihr Ziel.
  • macht Umwege über die Innenstadt überflüssig und entlastet die U-Bahn.
  • bindet das Tramnetz direkt an die Flughafen-S-Bahn S8 in Johanneskirchen an.
  • kann mehr Fahrgäste transportieren als die im Moment eingesetzten Busse.
  • ist zukunftssicher, da ihr Leistungsvermögen weiter wachsen kann.
  • reduziert den Verkehr und damit Staub, Abgase und Lärm.
  • ermöglicht neue Linienverbindungen.

Das Projekt im Überblick

Das Ausbauprojekt Tram Johanneskirchen umfasst den etwa ein Kilometer langen Abzweig von der Cosimastraße durch die Johanneskirchner Straße bis zum S8-Bahnhof Johanneskirchen. 

Dabei werden neue Gleise samt dem dafür notwendigen Unterbau verlegt sowie neue Haltestellen, Fahrleistungsmasten und die Wendeschleife errichtet. Zeitgleich werden Verbesserungen für den Radverkehr und für Fußgänger*innen umgesetzt.

In Johanneskirchen entsteht eine neue Wendeschleife. Download (JPG, 0,213 MB)

Im Münchner Nordosten entstehen in den kommenden Jahren große neue Wohngebiete. Die Menschen benötigen einen leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr, der gemeinsam mit dem Stadtviertel wächst.

Verkehrsuntersuchungen zeigen, dass die Tram Johanneskirchen die vor Ort benötigten Kapazitäten effizient bewältigen und den vorhandenen Straßenraum optimal nutzen wird. So kann ein Tramzug dieselbe Anzahl an Personen transportieren wie zwei Gelenkbusse oder 145 Pkw.

Erfahrungen aus der Vergangenheit, zum Beispiel beim Bau der Tram nach St. Emmeram, belegen den "Schienenbonus". Fährt auf einer Strecke statt Bussen eine Straßenbahn, sind deutlich mehr Menschen bereit, vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen.

Prognosen haben ergeben, dass durch die Tram Johanneskirchen bis 2035 täglich rund 1.000 neue Fahrgäste auf den ÖPNV vor Ort umsteigen werden. Den Berechnungen zu Folge werden insgesamt rund 3.000 Fahrgäste die Tram Johanneskirchen im stärksten Abschnitt nutzen - und das sogar zusätzlich zur bestehenden Buslinie 50 und teilweise als Alternative zur Fahrt mit dem Auto. 

Perspektivisch besteht die Option, die zunächst etwa einen Kilometer lange Strecke nach Osten zu erweitern. Das wäre nach einem viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke Daglfing-Johanneskirchen möglich.

Verbesserungen für den Radverkehr und Fußgänger*innen

Die neue Haltestelle Ringofenweg Download (JPG, 0,288 MB)

Auch für den Fuß- und Radverkehr gibt es einige Verbesserungen: Die künftige Haltestelle Ringofenweg bindet die Helen-Keller-Realschule an das Tramnetz an. Die Radwege werden verbreitert.

Zusätzlich entstehen künftig auch Radabstellanlagen sowie eine Bikesharing-Station, die den Umstieg auf den ÖPNV noch attraktiver machen. So leisten wir einen Beitrag, den Anteil der ÖPNV-Nutzung in München weiter zu erhöhen.

Dialog & Beteiligung

Wir setzen auf einen intensiven Dialog mit der Öffentlichkeit. Dazu finden unterschiedliche Veranstaltungsformate statt, um alle Interessierten, Beteiligten und Betroffenen in geeigneter Weise einzubinden.

Die bisherigen Beteiligungsmaßnahmen für das Projekt Tram Johanneskirchen:

Zeitpunkt Art der Veranstaltung
20./27.07.2023 Öffentliche Infoveranstaltungen im Pfarrsaal St. Thomas und St. Lorenz
12.07.2022 Öffentliche Infoveranstaltung (hybrid) im Leonardo Munich Arabellapark 

 

Projektarchiv

Hier finden Sie unter anderem Informationen zu den bisherigen Planungen zum Projekt Tram Johanneskirchen.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen im Projektarchiv teilweise veraltet sein können. 

Downloads

Präsentation: Infoveranstaltung Johanneskirchen (12.07.2022)
PDF • 4,15 MB
Präsentation: Infoveranstaltung Johanneskirchen (20.07.2023)
PDF • 3,16 MB
Präsentation: Infoveranstaltung Johanneskirchen (27.07.2023)
PDF • 3,09 MB
FAQ zum Abschnitt Johanneskirchen (Stand: 26.07.2022)
PDF • 0,24 MB
Sie wollen zur Projektwebsite der Tram-Nordtangente?

Die Planungsabschnitte 1 und 2 der Tram-Nordtangente (TNT) wurden im Juli 2024 eingefroren (Pressemeldung). Die Projektwebsite wurde entsprechend dem Planungsstand von Anfang Juli archiviert, es werden keine Änderungen mehr vorgenommen.

Zur archivierten TNT-Projektseite

Die Stadtwerke München (SWM) treiben den Ausbau der Tram im Auftrag der Landeshauptstadt München voran. Denn mehr ÖPNV ist Grundvoraussetzung für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilität und damit für mehr Lebensqualität in München. Ein dichtes ÖPNV-Netz trägt zur Verbesserung der Verkehrssituation für alle bei, stärkt die soziale Teilhabe und den heimischen Wirtschaftsstandort.

Die Tram Johanneskirchen ist ein zentraler Baustein im Münchner Nahverkehrsplan und Bestandteil der städtischen „Mobilitätsstrategie 2035“ auf dem Weg zur Verkehrswende. Sie hat einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen und wird daher aus öffentlichen Fördermitteln sowie dem Haushalt der Landeshauptstadt München finanziert. 

Download (PNG, 0,028 MB)
Inhalt
  1. Die Anker Links generien sich automatisch
  2. Es werden die H2 Überschriften genutzt
  • Datenschutzhinweise | Tram Johanneskirchen
  • Impressum
  • AGB für unsere Dienste
  • Link zu den SWM
  • Barrierefreiheitserklärung
© Copyright MVG 2025
Ein Angebot der Logo SWM